Gemeinde Kubschütz
Gemeindeverwaltung Kubschütz
Mittelweg 3
02627 Kubschütz
Gemeinde Kubschütz
Die Gemeinde Kubschütz liegt in der Oberlausitz, östlich angrenzend an die Kreisstadt Bautzen. Das Gemeindegebiet erstreckt sich im Süden vom Czorneboh (556 m) bis zu den „Kreckwitzer Höhen" (195m) im Norden auf einer Fläche von 45 km². Die Gemeinde entstand im Jahr 1994 aus den damaligen Gemeinden Jenkwitz, Kubschütz und Purschwitz. Zur Gemeinde gehören 24 Ortsteile in denen ca. 2.600 Einwohner leben. Es sind dies die Ortsteile Baschütz, Blösa, Canitz-Christina, Daranitz, Döhlen, Großkunitz, Grubditz, Jenkwitz, Jeßnitz Kreckwitz, Kubschütz, Kumschütz, Litten, Neupurschwitz, Pielitz, Purschwitz, Rabitz, Rachlau, Rieschen, Scheckwitz, Soculahora, Soritz, Waditz, Weißig und Zieschütz.
Überall trifft man auf Zeugnisse sorbischer Vergangenheit; sei es durch viele Ortsnamen, Sagen oder Familiennamen. Die bekannteste Sage ist die Sage von der "Šćipata Marhata", welche sich nahe dem Ort Kubschütz zugetragen haben soll. Landschaftlich wird die Fläche der Gemeinde dem „Lausitzer Gefilde" zugeordnet und beeindruckt durch sehr hügeliges Gelände mit schönen Ortsteilen an der malerischen Czornebohkette.
Gut ausgeprägt sind auch die Verkehrswege mit Anschluss an die Autobahn A4 in unmittelbarer Nähe, ferner die Bundesstraße 6, das Schienennetz mit dem Haltepunkt in Kubschütz sowie der Regionallandeplatz Litten/Bautzen. Darüber hinaus bietet unsere Gemeinde Kubschütz eine breite Palette von Handwerk und Dienstleistungen, wie z.B. Bäckereien, Arztpraxen, Physiotherapien, Frisöre und Kosmetik. Sehenswert ist die Kirche im Ortsteil Purschwitz, mit dem vom Orgelbauer Leopold Kohl 1859 installierten Instrument. Seit der Restaurierung im Jahr 2000 erstrahlt sie wieder im alten Glanze. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der sogenannte Monarchenhügel im OT Jenkwitz, der mit seinem Gedenkstein an die Schlacht bei Bautzen anno 1813 erinnert. Die Gemeinde verfügt über eine Grundschule mit Horteinrichtung, 2 Kindertagesstätten und eine Anzahl verschiedener Sportanlagen.
Mehrere Vereine sorgen für ein breitgefächertes geselliges Leben; so die Sportvereine Kubschütz und Kreckwitz mit vielen Abteilungen, u. a. Fußball, Faustball, Tischtennis, Wandern, der Karateverein Purschwitz, die Seniorenvereine Kubschütz und Purschwitz und die Blaskapelle Baschütz.
Veranstaltungen
Kreckwitz
"Festivals gibt´s überall, jetzt auch in Kreckwitz auf dem Saal" Einlass: 19.10 Uhr B Beginn: 20.15 Uhr [mehr]
Purschwitz, Herrenhaus
Liebe Seniorinnen und Senioren des Seniorenvereins Purschwitz, am Mittwoch, dem 22.02.2023, 14:00 Uhr, treffen wir uns im Schloss Purschwitz zum Kaffeetrinken. Zu Gast ist die Polizei und wird uns über Schutzmaßnahmen und Betrugsmaschen ... [mehr]
Liebe Seniorinnen und Senioren des Seniorenvereins Kubschütz, am 23.02.2023 fahren wir nach Sebnitz in die Kunstblumenmanufaktur. Die Kosten betragen mit Mittagessen und Kaffeetrinken incl. Eintritt für Mitglieder 61,00 € und für Gäste ... [mehr]
Kreckwitz
"Festivals gibt´s überall, jetzt auch in Kreckwitz auf dem Saal" Einlass: 19.10 Uhr Beginn: 20.15 Uhr [mehr]
Löbau
Frühjahr/Sommer 2023 04. März 2023 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr (Vorverkauf für Schwangere und Menschen mit Behinderung mit Nachweis am 03. März 16-18 Uhr) ... [mehr]
Begegnungszentrum »Lausitzer Granit« 02708 LÖBAU, Äußere Zittauer Str. 47 b
41. Baby-, Kinder- und Teeniesachenbörse 11.3.2023 von 9.30 - 13.00 Uhr Begegnungszentrum »Lausitzer Granit« 02708 LÖBAU, Äußere Zittauer Str. 47 b (an der Südkreuzung) - Anmeldung ab Mo, 6.2.23 abends unter 035872/38952 - ... [mehr]
Bautzen
Der Kreisverband Schach Bautzen e.V, SC Einheit Bautzen e.V. und Schachliebe e.V. veranstalten vom 08. bis zum 13.08.2023 das Internationale Schachturnier 2.BAUTZENER TÜRME OPEN. Mit über 6.500 Euro Preisfonds wird im A-Turnier (ab DWZ 1600) sowie ... [mehr]